Mini-Implantate – auch als MDI (Mini Dental Implantat) bezeichnet – versprechen festen Halt und Stabilität für künstlichen Zahnersatz. Sie sind kostengünstig, schnell eingesetzt und sofort belastbar. Mini-Implantate bieten damit für einige Patientengruppen eine Alternative zu klassischen Zahnimplantaten. Klinische Studien bescheinigen einen Behandlungserfolg von mehr als 94 Prozent innerhalb von fünf Jahren nach dem Einsetzen von Miniimplantaten.
Übersicht dieses Artikels
- Was sind Mini-Implantate?
- Was sind die Unterschiede zu herkömmlichen Zahnimplantaten?
- Die Funktionsweise der Mini-Implantate
- Für welche Patienten eignen sich Mini-Implantate?
- Wie läuft der Eingriff zur Implantation von Mini-Implantaten ab?
- Was sind die Vor- und Nachteile von Mini-Implantaten?
- Was kosten Mini-Implantate?
- Fazit